Stress und Hektik können uns zunehmend häufiger im beruflichen wie im privaten Umfeld überfordern. Körper und Psyche geraden aus dem Gleichgewicht. Bei entsprechenden Belastungen gilt es deshalb vorzubeugen. Sollten bereits Krankheitssymptome vorhanden sein, hilft neben einer therapeutischen Unterstützung auch das Erlernen einer Entspannungstechnik.
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Bei der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobsen handelt es sich um ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen in kurzer Zeit ein Zustand von Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Dies führt auch zur Verbesserung der Körperwahrnehmung.
Autogenes Training (AT)
Mit dem Autogenen Training von Prof. Johannes H. Schultz nutzen wir die Kraft der Gedanken für mehr Ruhe und Entspannung. Gedanken erzeugen Nervenimpulse, sodass das gedankliche Heben eines Fingers bereits einen messbaren Reiz an die Muskeln im Finger weiterleitet. Beim Autogenen Training nutzen wir das Prinzip anders herum und stellen mit unseren Gedanken den Körper auf Entspannung ein. Um diese Entspannungsform zu erlernen braucht es ein wenig Zeit und Übung. Durch die Zuwendung der Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper und das sich systematisch aufgebaute Geben von einer Art Anweisung – Selbstsuggestion – tauchen wir immer tiefer in die Entspannung ein und schöpfen so neue Kraft.
Was kann das Erlernen einer Entspannungstechnik bewirken?
- das vegetative Nervensystem wird reguliert, d.h. Herz- und Kreislauftätigkeiten, Atmung, Muskeltätigkeiten im Magen-Darm-Trakt und die Muskelspannung der Harnblase lassen sich positiv beeinflussen
- man schafft einen klaren Kopf
- Einschlaf- und / oder Durchschlafprobleme werden reduziert
- die Konzentration wird gesteigert
- die Selbstwahrnehmung wird geschärft
- die Reizbarkeit nimmt ab
- man geht gelassener in schwierige Situationen
- Verspannungen werden gelöst
- Kopfschmerzen und Migräne lassen nach
- chronische Schmerzen können verringert werden
- das Immunsystem wird gestärkt
- Prüfungsängste werden abgebaut
- das Zähneknirschen gemindert
- Asthma positiv beeinflusst
Beide Kurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert und von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Die Kurse werden in der Regel von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen bezuschusst.
Aktuelle Kurstermine
ab 20.01.2025: Autogenes Training (AT)
Der Kurs findet jeweils montags von 18:00 bis 19:00 Uhr statt und umfasst 10 Einheiten.
Die Kosten betragen 120 € pro Teilnehmer.
Der Kurs ist ein anerkannter Präventionskurs nach §20 SGB V. Die Kosten für den Kurs werden daher ganz oder teilweise von ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Krankenkasse.
Anmelden können Sie sich unter 035 204 / 18 55 13 oder per Mail über praxis@ergotherapie-grumbach.de.